Heide Simm ist in Rheinbach keine Unbekannte, wiederholt nahm sie seit den 1970er Jahren an Gruppenausstellungen teil. Im Glasmuseum Rheinbach wurde ihr Werk in zwei Einzelausstellungen präsentiert. Mit der Bonner Malerin Barbara Kroke verbindet sie eine mehrjährige gemeinsame Ausstellungstätigkeit.
Gemeinsam ist den beiden Künstlerinnen eine Art von Souveränität gegeben, die sich aus dem Beherrschen des Handwerks, Erfahrung und künstlerischem Mut speist. Im Beethovenjahr 2020 hatten sie für ihren künstlerischen Dialog das Motto “Kontrapunkt” gewählt: Die Werke der beiden Künstlerinnen sind wie Musikstücke komponiert, Materialien und Farben werden spannungsreich phrasiert, man begegnet in beiden Fällen deutlich ausgeprägten Leitmotiven und die Ausstellung selber ist kontrapunktisch konzipiert. Bedingt durch die Corona-Pandemie kann die Ausstellung erst jetzt gezeigt werden.
Barbara Kroke
In einem aufwändigen Malprozess entstehen die für Barbara Kroke typischen, vielschichtigen Bilder – abstrakte Werke vorwiegend in Acryl- und Mischtechniken.
Heide Simm
Seit mehr als fünf Jahrzehnten gilt ihre Leidenschaft der faszinierenden Handwerkskunst des Goldschmieds. Im Laufe dieser Zeit entwickelte sie einen unverkennbaren eigenen Stil.