
Besucherrekord beim Frühlingsmarkt 2013
12. April 2013Die Veranstalter des 5. Rheinbacher Frühlingsmarktes – Naturparkzentrum Himmeroder Hof und Glasmuseum Rheinbach – konnten eine positive Bilanz des Events vorlegen, mit dem am 7. April die Open-air-Saison im Himmeroder Hof eröffnet wurde. Von 11.00 bis 18.00 Uhr hatten ca. 4.500 Besucher die Wahl zwischen Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten aus der Region, welche von knapp 60 Ausstellern angeboten wurden.
Es gab auch zahlreiche praktische Vorführungen: Altmeister Fritz Berg ließ sich in der Offenen Museumswerkstatt beim Schleifen und Angela Liane Wagner im Altbau beim „Perlendrehen“ über die Schulter schauen, Medina Martinglas führte auf dem Himmeroder Wall das Glasblasen „vor der Lampe“ vor, das Kaffeekontor Bonn demonstrierte im Ratssaal mit einer historischen Handröstmaschine, welche Aromen den Kaffeebohnen zu entlocken sind. Auch die Stände, die erstmals beim Frühlingsmarkt dabei waren, kamen beim Publikum gut an: Dazu gehören die Stände mit Lederschuhen, mit selbst zusammengestellten Brotmischungen oder fruchtigen Brotaufstrichen; außerdem gab es zauberhafte Filzaccessoires, Zinnfiguren und Zinnschmuck, witzige Objekte aus Pappmaché, einen Stand mit antiquarischen Büchern zu Glas und historischem Kunsthandwerk sowie zauberhafte Porzellanmalerei.
Damit die Eltern in Ruhe über den Markt bummeln konnten, richteten sich spezielle Angebote an Kinder: Am Stand des Eifelvereins auf dem Himmeroder Wall machten Stockbrotbacken und ein Naturquiz viel Spaß. Das Glücksrad im Naturparkzentrum und die selbst hergestellten Fangbecher waren kleine Herausforderungen an die Geschicklichkeit.
Zwischendurch konnte man sich bei strahlendem Frühlingswetter mit selbstgemachtem Kuchen in der Open-air-Cafeteria stärken, die von Schülern und Schülerinnen des Sankt Joseph-Gymnasiums und des Vinzenz-Pallotti-Kollegs engagiert betreut wurde.