
Der Frühlingsmarkt 2019 eröffnet die Open-Air-Saison im Himmeroder Hof
20. März 2019Es ist wieder soweit! Die Vorbereitungen für die 11. Ausgabe des beliebten Frühlingsmarktes, mit dem die Open-Air-Saison im Himmeroder Hof eingeläutet wird, laufen auf Hochtouren. Das Glasmuseum der Stadt Rheinbach lädt am 7. April 2019 zum gemütlichen Bummel über den Frühlingsmarkt in und um den Himmeroder Hof sowie auf dem Himmeroder Wall ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr hat der Besucher die Wahl zwischen Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten aus der Region, die von den ca. 45 Ausstellern angeboten werden.
Viele Aussteller haben praktische Vorführungen angekündigt.
- Beim „Glasperlendrehen“ kann man Angela Liane Wagner über die Schulter schauen. Den Erlös spendet sie dem Glasmuseum Rheinbach zur Unterstützung des Workshop-Programms.
- Der Glaskünstler Eckhard Martin zeigt die Kunst des Glasblasens „vor der Lampe“.
- Die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Staatlichen Glasfachschule setzt sich auch nach dem Jubiläumsjahr 2018 fort. Wir laden ein zu einer
Aktion des Glasmuseums während des Frühlingsmarktes:
Vitrographie in der Offenen Museumswerkstatt!
Die Aktion in der Offenen Museumswerkstatt, wo sechs Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach Vitrographie (= Farbdruck von einer bearbeiteten Glasplatte) anbieten, ist vor allem zum Mitmachen für Kinder gedacht (Vitro = Glas; -graphie = von dem griechischen Verb γράφειν gráphein „schreiben, zeichnen“).
Die Erwachsenen können in der Zwischenzeit in Ruhe über den Frühlingsmarkt bummeln.
Viele Aussteller kommen immer wieder gerne in unsere stimmungsvolle Hofanlage, aber interessante Neulinge sind auch dabei. Schmuck, Filzaccessoires, Keramik, handgefertigte Ledergürtel, exklusive Handtaschen, jede Menge Deko- und Kunsthandwerksartikel aus Holz, Stein und Keramik, Floristik, nicht zuletzt kulinarische Köstlichkeiten wie Monschauer Senf, Käse oder Liköre vervollständigen das reichhaltige Angebot. Auch in diesem Jahr kann der Küchengarten mit Kräutern von Stefanie Oeser neu ausgestattet werden.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Köstliche Weine liefert die Winzergenossenschaft Mayschoss, die mit einem kleinen, feinen Imbiss von Partyservice Gabriel genossen werden können. Die Jugendfeuerwehr Rheinbach übernimmt in diesem Jahr den Kuchenstand, um damit die Kasse aufzubessern. Gespannt sind wir auf Hong-Kong-Bubble-Waffeln.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Die Aussteller des Frühlingsmarktes 2019
- Aquarelle | Ronny Klinz
- Ahrwein | Winzergenossenschaft Mayschoss, Dennis Leyendecker
– www.wg-mayschoss.de - Botanische Malerei | Christel Rump
- Feine Köstlichkeiten | Marika Mojsowski
- Filzartikel | Barbara Raab – www.filzwerkerei.de
- Filzkunst | Monika Derrix – www.filzhand.de
- Floristik, Steintiere | Erika Kick
- Freunde Steinschönau
- Gartenkeramik, Malerei | Uschi Muckenheim
- Gestecke, Floristik, Dekoration | Saskia Strömer – www.dekobüte.de
- Gewürze, Kräuter und Tee | Ursula Kirchenbüchler
- Glasbläserei | Eckhard Martin – www.glaskunst-medina.de
- Glasperlen aus Muranoglas | Angela Liane Wagner – www.koelner-glasperlenwerkstatt.de
- Glasschmuck, Glasperlen | Delia Höyng – www.perlenprojekte.de
- „goods for all“ Herrenkappen | Sandra Sevenich – www.goods-for-all.de
- Handarbeit, Taschen, Rucksäcke, Patchwork | Dagmar Wienand – www.kreativesknoepfchen.de
- Handweberei | Monika Meßner – www.atelier-monika-messner.de
- Himmlische Saaten |Peggy Himml, Peter Ganter – www.himmlische-saaten.de
- Holzstelen | Andrea Kroymann – www.holzpur-stelen.de
- Hong-Kong-Bubble-Waffeln | Angelique Muller
- Honig, Liköre, Honigwein, Bienenwachs, Bienenkosmetik | Michael Czerwinski – www.imkerei.czerwinski-rheinbach.de
- Jungpflanzen & Micro Greens | Gabriele Rengel-Schneider
- Keramik – „Dicke Damen“ | Gisela Sohns
- Kinderbekleidung, Babyaccessoires | Susanne Tesch
- Koch- und Partyservice | Waltraud Gabriel – www.kochengel-gabriel.de
- Kräuter, Duftpflanzen | Stefanie Oeser
- Kuchenstand | Jugendfeuerwehr Rheinbach
- Ledertaschen, Zinnarbeiten | Petra Quintus – www.edelstrahl.de
- Lederwaren | Zdenko Skalic – www.bronco-ledermanufaktur.de
- Monschauer Senf, Öle | Fatma Bayraktar
- Naturbürsten, Straußenwedel, Schneidwaren | Thomas Esper
- Nudelmanufaktur Pastanita | Anita Scheuver – www.pastanita.de
- Papeterie | Anina Schneider – www.gruen-stich.com
- Polytur | Harald Scherer
- Radierungen und Collagen | Gabriele Gusinde
- Rheinbacher Glas – Museumshop – www.glasmuseum-rheinbach.de
- RHEiN-KiESEL | Silke Holdinghausen – www.rhein-kiesel.de
- Rheintochter – Bilder, Kunst aus Naturmaterialien: Stein, Meeresglas | Uli Benzschawel – www.rheintochter.de
- Römerkanalinformationszentrum | Vera Ahlbach – www.römelkanal.de
- Rosenkehlchen – Schmuck aus Silber, Gold, Leder, Pferdehaar | Almut Redling – www.rosenkehlchen.de
- Rundschals, Tücher, Taschen, Lesekissen, Rücksäcke | Doris Königstedt – www.koenigstedt.de
- Schiefertafel, Holzspielzeug, Deko | Ferdinand Engel – www.ferdinand-engel.de
- Schmuck aus handgeschöpftem Papier | Karin Enstrup – www.papierschmuck.de
- Schmuck, Papierarbeiten, Dekorationen | Brigitte Meuer – www.bm-kreationen.de
- Schmuckherstellung | Gertrud Lauer
- Schönseyferey | Seifen | Daniela Exner-Groß
- Skulpturen, Bilder | Susanne Meyer-Huhn – www.ideenwerkstatt-rheinbach.de
- Tischlerei | Helmut Meyer – www.eifeltischlerei-meyer.de
- Unikatschmuck | Petra Risse – www.petra-risse.de
- Vitrographie |Schülerinnen und Schüler der Glasfachschule
- Ziegenkäsespezialitäten | Stephan Minten – www.milchziegenhof-minten.de
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)
Lagepläne





