
Glaskunstpreis 2017 – die Gewinner stehen fest!
4. Juli 2017-> Hier geht es zur Website des 9. Internationalen Glaskunstpreis
Vier Tage nach der feierlichen Ausstellungseröffnung mit 33 Schülerarbeiten aus sieben europäischen Glasfachschulen trat die Fachjury am 27. Juni 2017 im Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“ zusammen, um über die Vergabe der Preise 1-3 zu beraten.
Die Wettbewerbsarbeiten waren anonymisiert, nur ihre Titel waren den Juroren bekannt, da sie für das künstlerische Konzept relevant sind.
Folgende Persönlichkeiten click here der internationalen Glaskunstszene konnten als Jurymitglieder gewonnen werden:
Katherine Coleman, Glaskünstlerin Gravur, GB; Mariska Dirkx, Glasgalerie Roermond, NL; Dr. Jan Mergl, Westböhmische Universität Pilsen; Karin Rühl M.A., Leiterin des Glasmuseums Frauenau – Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur, D; Prof. Jörg F. Zimmermann, Kunsthochschule Stuttgart, D.
Die Jury kam ihrer Aufgabe mit Freude und Engagement nach und bescheinigte den eingereichten Wettbewerbsarbeiten ein durchgehend hohes Niveau.
1. Preis (1.000 €)
Anna Łokaj: Mechanischer Fisch
Bleiverglasung
Zespół Szkół Plastycznych / Kunstgymnasium, Dąbrowa Górnicza (PL)
Klasse: Magdalena Łucka-Stojek, Agnieska Mika-Kozek, Cesław Halejak
2. Preis (750 €)
Sandra Urban: Seelenverwandte
modellierte, geschliffene Figuren, Herzen mit Kupferdraht umflochten,
in Form geschmolzen, geschliffen, Drähte verflochten
Staatl. Glasfachschule Hadamar, Erwin-Stein-Schule (D)
Klasse. Reiner Eul
3. Preis (500 €)
Sholpan Ashirbekova: Pfeffer
Vierteiliges Set, Kristallglas, formgeblasen
Glaskunstfachschule Kamenický Šenov / Steinschönau (CZ)
Klasse: Ladislav Průcha
Weiterhin vergab die Jury vier (nicht dotierte) Belobigungen:
Martin Jašontek: Teller
Glasverschmelzung (Fusing-Technik)
Glaskunstfachschule Kamenický Šenov / Steinschönau (CZ)
Klasse: Petr Menš
Marius Kalt: Erinnerungen (abstraktes Buch)
Schliff, Sandstrahlung (Plottertechnik), UV-Verklebung
Staatliches Berufskolleg Glas, Keramik, Gestaltung des Landes NRW, Rheinbach (D)
Klasse: Sabina Ramershoven, Stephan Muders
Minna Kunnas: Drei Lampen
Hüttentechnik mit schwarzem Glas und Kristallglas (“Incalmo”)
Ikaalisten käsi-ja taideteollisuusoppilaitos – Ikata, Kunstschule Ikaalinen (FI)
Klasse: Väinö Terho
Natalia Laskowska: Tier
Formgeschmolzenes Glas, geschliffen, verklebt
Zespół Szkół Plastycznych / Kunstgymnasium, Dąbrowa Górnicza (PL)
Klasse: Iwona Skowron, Ewelina Madej
Bis zum 1. September 2017 besteht die Gelegenheit, für den mit 1.000 € dotierten Publikumspreis „Alexandra Bruns“ unter www.glaskunstpreis.com oder www.glaskunstpreis-rheinbach.de abzustimmen.
Der 9. Internationale Glaskunstpreis der Stadt Rheinbach – Nachwuchsförderpreis – wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien maßgeblich gefördert.
Dr. Ruth Fabritius
Glasmuseum Rheinbach
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach