
39. Internationaler Museumstag am Sonntag, den 22.05.16 von 14:00 bis 17:00 Uhr – „Museen in der Kulturlandschaft“
19. April 2016Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet in diesem Jahr bereits zum 39. Mal unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Als Besucherinnen und Besucher sind Sie herzlich eingeladen, die in den Museen bewahrten Schätze zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern zu lassen.
In diesem Jahr im Glasmuseum Rheinbach steht unsere Ausstellung „Die Farbtöne des Regenbogens“ im Fokus. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier ein Überblick über unsere Aktionen:
Tanz-Performance: Eurythmie,
anschließend bis 16.00 Uhr Workshop für Familien
Selma Fricke und Ulrike Dohs, die ein Masterstudium der Eurythmie an der Alanus Hochschule absolvieren, zeigen kurze Tanzsoli zu zwei Musikstücken von Beethoven und Mozart. Abwechselnd stellen sie in kleinen Sequenzen die Spektralfarben durch eurythmische Bewegungen dar. Mit kurzen Beschreibungen erklären sie, wie man darin Farbeindrücke wahrnehmen kann. Abschließend werden in dem Workshop Kinder und Erwachsene auf spielerische Art und Weise in die eurythmischen Bewegungen der Farben eingeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
15:00 – 17:00 Uhr im Raum 13
Die Farben Deines Regenbogens – Glücksgedanken
Workshop für Erwachsene mit Susann Heilmann
Warum glauben Sie, dass ein Regenbogen Glück bringen soll? Was bereitet Ihnen Freude? Wann waren Sie das letzte Mal glücklich? Starten Sie Ihre persönliche Glücksreise: Die Reise zu sich selbst. Was benötigen Sie? Bequeme Kleidung, eine Isomatte, Kuscheldecke und Neugierde. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02226 / 917 501 oder per Email.
14:30 - 16:30 Uhr im Raum 14
Workshop Schmuckgestaltung mit Angela Liane Wagner
Wählen Sie aus einem großen Angebot an transparenten Glasperlen, sowie reichhaltigem Zubehör aus und gestalten Sie sich Ihr persönliches Schmuckstück. Dauer des Workshops: 90 Minuten, Teilnehmerzahl: 4 Personen
Der Beitrag von 15,- € pro Teilnehmer/in geht als Spende an die Deutsche Kinderkrebshilfe.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02226 / 917 501 oder per Email.
Weitere Termine in der Werkstatt
15:00 - 17:00 Uhr
Farbenwerkstatt für Kinder mit Bozena Yazdan
Die Welt der Farben ist interessant und spannend. Von der Vielfalt der Farben werden wir uns in der Ausstellung „Die Farbtöne des Regenbogens” inspirieren lassen. So viele Farben wie in einem Regenbogen sind selten auf einmal zu sehen. Jede Farbe: rot, gelb, blau wird unter die Lupe genommen. Durch das Mischen verschiedener Farben kann man jeden beliebigen Farbton selbst erzeugen. Um jedoch zu wissen, welche Farbe man mit welcher mischen muss, braucht man die Kenntnisse aus der Farbenlehre und damit werden wir uns auch beschäftigen.
Wir mischen die Farben und experimentieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
16:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Die Farbtöne des Regenbogens“ mit Dr. Ruth Fabritius
Das Glasmuseum Rheinbach rückt bei dieser Auswahl aus seinen Beständen das Thema Glas und Farbe in den Mittelpunkt. In den Vitrinen des Ratssaals sind die Ausstellungsstücke entsprechend den Spektralfarben geordnet und ergeben in ihrer Gesamtheit eine raumgreifende Regenbogeninstallation. Zeitgenössische Objekte und Gefäße aus den Sammlungen Mühlstroh und Bruns treten dabei in einen Farbdialog mit historischen Stücken. Aber auch die Abwesenheit von Farbe im Klar- bzw. Kristallglas wird in der Ausstellung thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.