
Preisverleihung des Geschichtenwettbewerbs Käpt´n Book 2012/2013 „Wie das Krokodil, der Hahn und das Goldbärchen Freunde wurden“
26. Februar 2013Eine kleine Rückschau der Preisverleihung finden Sie in unserer Galerie.
Geschichtenwettbewerb Käpt’n Book „Wie das Krokodil, der Hahn und das Goldbärchen Freunde wurden.
Der Einladung zur Preisverleihung waren 6 Klassen gefolgt – alle, aus denen die sechs Gewinner des Geschichtenwettbewerbs kamen. Bürgermeister Stefan Raetz konnte 87 Kinder begrüßen: 21 Drittklässler aus der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg, der Katholischen Grundschule Stankt Martin Rheinbach und den katholischen Grundschulen aus Flerzheim und Wormersdorf sowie 66 Viertklässler aus der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg und der Katholischen Grundschule Flerzheim.
Zur Einstimmung las Susanne Berger (Theater Bitze) ein berührende Geschichte vor, die in Afrika spielte: Sie hatte einen Globus mitgebracht, auf dem Deutschland und Afrika erst gefunden werden mussten. Dann verkleidete sie sich als afrikanischen Prinzen und führte lustige Zaubertricks vor, die die Kinder und deren begleitenden Eltern köstlich amüsierten.
Danach lobten die drei Juroren Daniela Hahn (Öffentliche Bücherei Sankt Martin), Andreas John (Buchhandlung Kayser) und Museumsleiterin Dr. Ruth Fabritius die Phantasie der Kinder und ihre verblüffenden Einfälle.
Zu den drei Skulpturen aus der Sammlung Mülstroh, nämlich dem Krokodil, den Hahn und dem Goldbärchen, waren ihnen so viele richtig gute Geschichten eingefallen, dass sie gerne sie mehr als nur je drei Preise pro Jahrgang verliehen hätten.
Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Gewinner erwartet. Es waren:
Der Einladung zur Preisverleihung waren 6 Klassen gefolgt – alle, aus denen die sechs Gewinner des Geschichtenwettbewerbs kamen. Bürgermeister Stefan Raetz konnte 87 Kinder begrüßen: 21 Drittklässler aus der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg, der Katholischen Grundschule Stankt Martin Rheinbach und den katholischen Grundschulen aus Flerzheim und Wormersdorf sowie 66 Viertklässler aus der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg und der Katholischen Grundschule Flerzheim.
Zur Einstimmung las Susanne Berger (Theater Bitze) ein berührende Geschichte vor, die in Afrika spielte: Sie hatte einen Globus mitgebracht, auf dem Deutschland und Afrika erst gefunden werden mussten. Dann verkleidete sie sich als afrikanischen Prinzen und führte lustige Zaubertricks vor, die die Kinder und deren begleitenden Eltern köstlich amüsierten.
Danach lobten die drei Juroren Daniela Hahn (Öffentliche Bücherei Sankt Martin), Andreas John (Buchhandlung Kayser) und Museumsleiterin Dr. Ruth Fabritius die Phantasie der Kinder und ihre verblüffenden Einfälle. Zu den drei Skulpturen aus der Sammlung Mülstroh, nämlich dem Krokodil, den Hahn und dem Goldbärchen, waren ihnen so viele richtig gute Geschichten eingefallen, dass sie gerne sie mehr als nur je drei Preise pro Jahrgang verliehen hätten.
Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Gewinner erwartet .
Ergebnisse:
3. Schuljahr
1. Preis: Leonie Willutzki, Kl. 3d, GS Sürster Weg, Rheinbach
2. Preis: Jennifer und Ramona Hagerhoff, Kl. 3, KGS Wormersdorf
3. Preis: Katja Krancke, Kl. 3d, KGS St. Martin, Rheinbach
4. Schuljahr:
1. Preis: Ben Gorzolka, Kl. 4d, GGS Sürster Weg, Rheinbach
2. Preis: Lilly Lindlar, Kl. 4c, GGS Sürster Weg, Rheinbach
3. Preis: Lucy Weisleder, Kl. 4, KGS Flerzheim
Dr. Ruth Fabritius, Museumsleiterin