
Traumsommernacht und TextProbe im „Kulturpavillon“
21. Juli 2015Zehn Begleitveranstaltungen zum 8. Internationalen Glaskunstpreis der Stadt Rheinbach mit unterschiedlichen Angeboten für Jung und Alt bekommen eine Dachmarke: KULTURPAVILLON
Es ist ein Schmuckkästchen mit Tomburgblick: der Glaspavillon Hans-Schmitz-Haus, zwischen dem Jugendwohnheim, der Stadthalle und der Glasfachschule gelegen. Über mehrere Wochen sind unter dem auf lichten Glaswänden ruhenden Dach die über 30 Objekte des 8. Internationalen Glaskunstpreises ausgestellt. Die Ausstellung zeigt Arbeiten junger Glaskünstler aus Polen, Tschechien, Frankreich, Finnland, Österreich und Deutschland. Bis zum 1. September besteht die Möglichkeit, für den Publikumspreis „Alexandra Bruns“ abstimmen. In den Wochen bis zur Preisverleihung am 26. September gibt es mit der Veranstaltungsreihe KULTURPAVILLON nun noch weitere zusätzliche Gründe für einen Ausstellungsbesuch: Zahlreiche Akteure aus der Rheinbacher Kulturszene haben einen bunten Strauß von Veranstaltungen zusammengebunden.
Rotes Sofa sucht blauen Himmel
Montag, 17. August 2015, 17:17 – 18:17 Uhr
Zum Start von SEITENKNISTERN – „Rheinbach liest vor 2015“ geht das rote Büchereisofa vom Lindenplatz aus wieder auf Reisen. Diesmal findet es seinen Bestimmungsort auf der Wiese vor dem Glaspavillon. Die Tomburgruine sieht zu, wenn die (Vor)lesebegeisterten Platz nehmen. Alle Bücherfreunde sind dazu herzlich eingeladen. Wird es auf dem Sofa zu eng, stehen Liegestühle und Picknickdecken bereit. Brandneue Bücher zum Beschnuppern sind sowieso da, und auf die teilnehmenden Kinder wartet eine Überraschung. Mehr Himmel geht nicht!
Veranstalter / Kooperationspartner: Rheinbach liest e.V., Glasmuseum Rheinbach, Öffentl. Bücherei St. Martin, Buchhandlung Kayser und Stadtjugendparlament (JuPa)
TextProbe
Lothars talentierte Literaturbühne
Montag, 31. August 2015, 19:30 Uhr
Der Literaturkabarettist Lothar Tolksdorf versammelt zum elften Mal ambitionierte Nachwuchs- und Hobbyautoren ab 14 Jah-ren auf seiner „talentierten Literaturbühne“. Es gibt wieder ein Motto und das ist von der Ausstellung des Rheinbacher Glaskunstpreises inspiriert: „Glas, Glück und andere große Gefühle“. Lyrik, Prosa, Essay, Slam-Poetry oder Lied, alles geht, nur aus eigener Feder muss es sein. Das TextProben-Publikum ist das beste der Welt und spart nicht am Applaus. Eintritt 5 €
Teilnehmen? Infos bei gerd.engel@rheinbach-liest.de
Veranstalter: Rheinbach liest e.V., Öffentl. Bücherei St. Martin und Buchhandlung Kayser
Traumsommernächte
Ein heiter-poetisches Traumsommerspiel
Samstag, 5. September 2015, 19:00 Uhr
Wilhelm Busch und William Shakespeare unter einem Hut – geht das?
Und wie! Das Ensemble Lautspuren mit Anika Brockmann und Elke Irene Scheuffele verflicht in ihrer szenisch-literarischen Collage „Traumsommernächte“ Balladen, Musik, Szenen, Lyrik und Märchen aus Klassik und Moderne zu einem heiter-skurrilen, poetisch-beschwingten Spektakel. Zufällig anwesende Wald- und Wiesengeister schenken uns Geistvolles ein, damit wir nicht dürsten. Eintritt frei. Spenden erbeten. www.lautspuren.de
Veranstalter: Glasmuseum Rheinbach und Rheinbach liest e.V.
Der Geist aus der Flasche
Kurioses und Köstliches vom Wein
Mittwoch, 9. September 2015, 19:30 Uhr
Wer kennt sie nicht – Flaschen aller Art, vor allem aus Glas? Warum eignet sich Glas so gut für Lagerung und Transport gerade von Wein? Warum gibt es so unterschiedliche Weinflaschenformen? Diese und andere Fragen behandelt Ulrike Lohoff-Erlenbach anhand mitgebrachter Stücke aus ihrer Sammlung. Sie wechselt sich dabei ab mit Achim Ziss, Pächter von Brogsitter, der Weine aus dem Sortiment einer der größten Vinotheken Deutschlands vorstellt. Diese können natürlich verkostet und gekauft werden.
Weinprobe frei. Der Eintritt von 10,- € geht als Spende an die „Freunde edlen Glases e.V.“.
Veranstalter: Glasmuseum Rheinbach und Brogsitter GmbH
Drachen
Glasmosaikbilder für Kinder
Freitag, 11. September 2015, 14:30 – 16:30Uhr
Es entstehen farbenprächtige Glasmosaikbilder mit dem Thema „Drachen“. Dabei werden Kinder an den Werkstoff Glas spielerisch-kreativ herangeführt. Farbiges Glas wird auf eine klare Scheibe aus Spezialglas geklebt und im Brennofen bei 850° geschmolzen. Die fertigen Glasbilder werden mit Lochbohrungen versehen und können an einem vereinbarten Termin abgeholt werden.
Leitung: Helga Feuser-Strasdas
Alter: 6 – 14 Jahre (mind. 6 Kinder – max. 12 Kinder)
Gebühr: 15,- € (einschl. Materialkosten)
Veranstalter: Glasmuseum Rheinbach
Lesewiese
Lesen unter freiem Himmel
12./13. September 2015, 12:00 – 16:00 Uhr
Wenn die Kindern- und Jugend-initiative Merzbach e.V. im Herbst ihre beliebte Kinderbörse an der Stadthalle durchführt, ist die LESEWIESE des Vereins Rheinbach liest e.V. auch dabei. Die Wiese vor dem Glaspavillon wird bequem bestuhlt und dann heißt es: Platz nehmen, Ausruhen und Loslesen – das frisch gekaufte Buch vom Flohmarkt oder die Schätze aus den Bücherkisten des Vereins. Die Hauptsache ist, wir gehen allen mit gutem Beispiel voran!
Veranstalter: Rheinbach liest e.V.
Glück und Glas – wie schnell bricht das!
Freitag, 18.September 2015, 15:00 – 17:00 Uhr
Kinder brauchen Raum für Persönlichkeitsentwicklung und kreatives Schaffen. So können sie gestärkt Herausforderungen begegnen. Der Workshop unterstützt spielerisch auf Basis des Förderkonzeptes Glück Kinder, ihre Potentiale zu entfalten und sich kreativ auszudrücken.
Zielgruppe: Kinder des 3. und 4. Schuljahres (max. 16 Personen), Kosten: 7€
Freundinnenglücksabend 15 +
Freitag, 18.September 2015, 19:30 – 22:00 Uhr
Warum ein Glücks-Abend?
Eine positive Grundstimmung erweitert den geistigen Horizont und lässt uns tolerant und kreativ auf Neues zugehen. Deswegen ist es notwendig, Optimismus zu erlernen und die eigenen Stärken zu entdecken. Wir wollen uns gemeinsam mit einer guten Freundin auf die Glücksreise begeben, denn geteilte Freude ist doppelte Freude. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und gute Laune!
Zielgruppe: Teenager ab 15 Jahre (max. 16 Personen), Kosten: 7€ (inklusive Snacks)
Glücksabend für Erwachsene
Samstag, 19. September 2015, 19:30 Uhr
Erkenntnisse der Psychologie und der Neurobiologie bele-gen, dass das positive Denken, Fühlen und Handeln unsere geistigen, körperlichen und zwischenmenschlichen Ressourcen vergrößert. Gemeinsam begeben wir uns in entspannter Atmosphäre auf die Glücksreise.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und gute Laune! Kosten: 10 € (inklusive Snacks)
Anmeldung für alle Workshops bis zum 14.09.15 per Mail: sh@worklifetime.de
Veranstalterin: Susann Heilmann Ganzheitliches Coaching und Beratung
Judith Merchant:
Rapunzelgrab
Donnerstag, 24. September 2015, 19:30 Uhr
Ein Märchenmord! Das ist Kriminalhauptkommissar Jan Seidels erster Gedanke, als er zum Tatort nach Rheinbach gerufen wird. Am Fuße des verwunschenen Hexenturms liegt eine Frauenleiche mit langen blonden Zöpfen. Bald stellt sich heraus, dass das Opfer an einer rätselhaften Krankheit litt: dem Rapunzelsyndrom.
Die Ermittlungen führen zu einem Zirkel von Schriftstellern, die einiges zu verbergen haben. Und zu einem Roman, der besser nie geschrieben worden wäre.
Veranstalter: Buchhandlung Kayser